NEU: Sternkieker

Tamme Hanken – der XXL-Ostfriese

ein Besuchsbericht

Der XXL-Ostfriese verschafft sich einen ersten Eindruck von seinem Patienten

Tamme Hanken war weit über die Grenzen Ostfrieslands bekannt - wir waren im April 2014 mit unserem damals knapp zehnjährigen Mischling "Barney" bei ihm auf dem Hankenhof und möchten an dieser Stelle einen Besuchsbericht veröffentlichen.

Der Hankenhof liegt nur circa 30 bis 45 Autominuten von Greetsiel entfernt. Unser Mischling hatte Morgens Probleme beim Aufstehen und so machten wir uns damals auf den Weg nach Filsum, um ihn von Tamme - der "XXL-Ostfriese" - behandeln zu lassen; oft hatten wir schon im Fernsehen gesehen, wie er Hunde und Pferde behandelt.

Filsum ist von Greetsiel bequem per Autobahn zu erreichen. Aktuell werden nach wie vor die bekannten "Kummertage" angeboten - für Hunde wird mit unseres Wissens nach jetzt mit einer Chiropraktikerin zusammengerabeitet, die auf die Fellnasen spezialisiert ist. Auf alle Fälle ist eine Anmeldung zu einem der „XXL-Kummmertage“ erforderlich, nähere Infos zu den aktuellen Terminen finden sich auf der Webseite unter www.der-xxlostfriese.de.

Barney&Herrchen - ein wenig Geduld sollte man haben

Bei unserer telefonischen Anmeldung wurde uns mitgeteilt, dass wir circa zwei Stunden vor dem Behandlungsbeginn da sein sollen – besser wären zweieinhalb Stunden gewesen ;-) Generell sollte man eine Menge Zeit mitbringen, wir haben recht lange gewartet; dennoch war es sehr kurzweilig – zum einen trifft man sehr viele nette Leute und Vierbeiner, zum anderen ist der Besuch ein echtes Erlebnis.

Wichtig zu wissen ist, dass man bei Ankunft ein Formular mit den Daten seines vierbeinigen Freundes (und mit den eigenen natürlich auch) ausfüllen muss; die Behandlungsreihenfolge richtet sich nach der Reihenfolge der ausgefüllten  Formulare – wenn man das also versäumt oder zu spät erledigt, kommt man auch erst später dran.

Man kann sagen, dass der sympathische Tamme Hanken „im wahren Leben“ genauso war, wie man ihn aus dem Fernsehen kannte – nett, umgänglich, witzig - das typische „Schätzelein“ ließ dann natürlich auch nicht lange auf sich warten. Für Unterhaltung war also auf alle Fälle gesorgt.

Typisch Tamme - ein sympatisches "Schätzelein" mit einem guten Rat.

Wir fanden besonders interessant, dass man bei der Behandlung der anderen „Patienten“ zusehen konnte - wir wissen leider nicht, ob die Kummertage in der Zwischenzeit vielleicht umorganisiert wurden und ob dies immer noch der Fall ist. Der Platz war zwar begrenzt, aber wir waren sehr nah am Geschehen, als der „XXL-Ostfriese“ seine Patienten behandelte.

Als wir mit unserem circa zehnjährigen Mischling an der Reihe waren, waren die meisten Besucher bereits auf dem Heimweg. Nach einem kurzen auf- und ablaufen durfte unser „Barney“ auf den Behandlungstisch. Unser vierbeiniger Freund hatte Probleme im Schultergelenk. Nach einigen Minuten und typischen Kommentaren war er wieder eingerenkt und wir machten uns mit einigen Ratschlägen auf den Heimweg.

Links zum Besuchsbericht

Seite des XXL Ostfriesen: http://www.der-xxlostfriese.de
Sendungen in der ARD-Mediathek: http://www.ardmediathek.de/tv/Der-XXL-Ostfriese/Sendung
Seite auf ndr.de: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/der_xxl_ostfriese/index.html